BWL dual studieren: Der beste Weg in die Steuerberatung?

Leonie Krause
Leonie Krause
26.09.2025
https://taxperten.de/bwl-dual-studieren
Artikel teilen:
Steuerberaterin im Gespräch über Karrieremöglichkeiten in der Steuerberatung und dem dualen BWL-Studium.

Auf einen Blick:

  • Zwei Modelle verfügbar: Ausbildungsintegriert (Bachelor + Berufsabschluss) oder praxisintegriert (nur Bachelor)
  • Attraktive Vergütung: 700-1.300€ während des Studiums
  • Hohe Übernahmequote: Bei uns besteht eine grundsätzliche Chance auf die Übernahme nach dem dualen Studium
  • Klarer Karrierepfad: Direkter Weg zum Steuerberater-Examen möglich
  • Gefragte Spezialisierung: Steuern und Prüfungswesen als Turbo für die Karriere

BWL dual studieren, besonders mit Schwerpunkt Steuern, ist eine gute Karriereentscheidung. Als Steuerberaterin bei Taxperten habe ich selbst schon mehrfach erlebt, wie unsere dualen Studenten direkt in der Praxis durchstarten und dabei eine solide akademische Basis aufbauen.

Das duale BWL-Studium wird in verschiedenen Studiengängen und von zahlreichen Hochschulen sowie Unternehmen angeboten, sodass Dir eine breite Auswahl an Studienmöglichkeiten zur Verfügung steht.

In diesem umfassenden Guide zeige ich Dir alles, was Du über das duale Studium Betriebswirtschaftslehre wissen musst - von der Studienwahl über Gehaltsperspektiven bis hin zum ultimativen Karriereziel: dem Steuerberaterexamen.

Was ist ein duales Studium BWL?

Das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre kombiniert akademische Theorie mit praktischer Berufserfahrung in einem strukturierten Wechsel. Während der sogenannten Praxisphase sammeln die Studierenden wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und wenden ihr theoretisches Wissen direkt im Partnerunternehmen an. Anders als bei herkömmlichen Praktika arbeitest Du vom ersten Tag an als vollwertiges Teammitglied in Deinem Partnerunternehmen.

Das Blockmodell im Detail

Das Herzstück liegt im systematischen Wechsel zwischen dreimonatigen Theorie- und Praxisphasen. Während Du an der Hochschule betriebswirtschaftliche Grundlagen erlernst, wendest Du dieses Wissen unmittelbar in realen Projekten an. Dieser ständige Transfer zwischen Theorie und Praxis ist der entscheidende Vorteil gegenüber einem klassischen BWL Studium.

In den Praxisphasen hast Du zudem die Möglichkeit, individuelle fachliche Schwerpunkte zu setzen, die auf Deine späteren Berufswünsche abgestimmt sind.

Zwei Wege, ein Ziel: Die Studienmodelle im Vergleich

Du hast die Wahl zwischen zwei grundlegenden Ansätzen, die Deinen gesamten Karriereweg prägen:

Ausbildungsintegriertes Modell

  • Bachelor-Abschluss plus staatlich anerkannter Berufsabschluss
  • Typische Dauer: 3,5-4 Jahre
  • Höhere Arbeitsbelastung durch zusätzliche Berufsschule
  • Maximale Qualifikation und krisensicherer Berufsabschluss

Praxisintegriertes Modell

  • Fokus auf Bachelor-Abschluss mit intensiven Praxisphasen
  • Dauer: 3 Jahre
  • Mehr Flexibilität bei der Abteilungsrotation
  • Breiter Einblick in verschiedene Unternehmensbereiche
  • Je nach Interesse kannst Du im praxisintegrierten Modell eine bestimmte Fachrichtung wählen, zum Beispiel Betriebswirtschaftslehre, Eventmanagement oder Tourismus.
Grafische Darstellung zur Entscheidungshilfe zwischen verschiedenen Studienmodellen.
Grafische Darstellung zur Entscheidungshilfe zwischen verschiedenen Studienmodellen.

Die unschlagbaren Vorteile für Deine Karriere

Finanzielle Unabhängigkeit vom ersten Tag

Anders als Vollzeit-Studierende erhältst Du eine monatliche Vergütung. Bereits ab dem ersten Tag verdienst Du im dualen Studium Geld. Die Spanne reicht von 700€ im ersten Jahr bis zu 1.300€ im dritten Jahr - abhängig von Region und Unternehmen. Viele Arbeitgeber übernehmen zusätzlich die Studiengebühren vollständig.

Praxisschock war gestern

Während Vollzeit-Absolventen oft den berüchtigten “Praxisschock” erleben, startest Du bereits als erfahrener Profi. Durch die Berufstätigkeit während des dualen Studiums sammelst Du wertvolle praktische Erfahrungen, die Dir einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem klassischen Studium verschaffen. Du kennst Unternehmensabläufe, Arbeitskultur und Kundenerwartungen aus erster Hand.

Karriere-Turbo durch Netzwerk-Effekt

Das berufliche Netzwerk, das Du während des Studiums aufbaust, ist unbezahlbar. Kollegen, Vorgesetzte und Mandanten werden zu wertvollen Kontakten für Deine gesamte Laufbahn.

Spezialisierung Steuern: Dein Weg zur Expertise

Warum Steuern der Karriere-Turbo sind

Die Spezialisierung auf Steuern gilt als eine der lukrativsten und krisensichersten Richtungen. Steuern müssen immer gemacht werden - ein Fakt, der Dir langfristige Jobsicherheit garantiert. Zudem bietet dieser Bereich einen klar definierten Karrierepfad bis zum Steuerberater-Examen. Auch die Branche, in der Du nach dem dualen Studium einsteigst, hat einen erheblichen Einfluss auf Dein Gehalt und Deine Karrierechancen.

Vielfältige Bezeichnungen, gleicher Kern

Bei Deiner Suche nach Studienplätzen findest Du verschiedene Namen für ähnliche Inhalte:

  • BWL & Steuern
  • Business Administration - Steuern dual
  • Betriebswirtschaft und Steuern
  • Steuern und Prüfungswesen

Gerade im dualen BWL-Studium stehen Dir zahlreiche Studienrichtungen zur Auswahl, die eine große Vielfalt an Fachbereichen abdecken.

Andere gefragte Spezialisierungen

Neben Steuern bieten sich weitere spannende Vertiefungen:

  • Handel: Einkauf, Vertrieb und Category Management
  • Bank: Finanzprodukte und Vermögensberatung
  • BWL Bank: Spezielle Ausrichtung auf die Finanzbranche, verbindet betriebswirtschaftliche Theorie mit bankfachlicher Praxis und eröffnet Karrieremöglichkeiten im Bankensektor
  • Wirtschaftsinformatik: Digitale Transformation
  • Marketing & Sales: Kampagnenkonzeption und CRM

Voraussetzungen: Dein Ticket ins duale Studium

Formale Anforderungen

Die Grundvoraussetzung ist der Nachweis eines Hochschulzugangsberechtigung - entweder das Abitur oder Fachabitur. Einige Bundesländer ermöglichen auch den Zugang über berufliche Qualifikation.

Persönliche Stärken für den Erfolg

Unverzichtbare Eigenschaften:

  • Affinität zu Zahlen und Logik
  • Sorgfalt und Detailgenauigkeit
  • Interesse an Wirtschafts- und Rechtsthemen
  • Integrität und Verschwiegenheit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Stark von Vorteil:

  • Gute Englischkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen
Steuerberaterin am modernen Arbeitsplatz
Steuerberaterin am modernen Arbeitsplatz

Der Bewerbungsprozess: Schritt für Schritt zum Erfolg

Die goldene Regel

Du bewirbst Dich zuerst beim Unternehmen, dann bei der Hochschule. Der Ausbildungsvertrag mit dem Partnerunternehmen ist Deine Eintrittskarte für die Hochschule.

Bewerbungsablauf im Detail

  1. Recherche: Identifiziere passende Unternehmen
  2. Bewerbung: Durchlaufe den regulären Bewerbungsprozess
  3. Vertragsabschluss: Unterzeichne den Studien-/Ausbildungsvertrag
  4. Hochschul-Einschreibung: Immatrikuliere Dich mit dem Vertrag

Beispiele für Hochschulen

Duale Studienplätze werden von einer Vielzahl unterschiedlicher Kanzleien angeboten – von großen internationalen Unternehmen bis hin zu kleinen und mittelständischen Kanzleien.

Studieninhalte: Das erwartet Dich

Exemplarischer Studienverlauf "BWL & Steuern"

Semester 1-2 (Grundlagenphase) Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Wirtschaftsrecht

Semester 3-4 (Vertiefungsphase)
Steuerrecht (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer), Finanzierung, Investition, erste Wahlpflichtmodule

Semester 5-6 (Spezialisierungsphase) Umwandlungssteuerrecht, internationales Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung, Bachelorarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen

Praxisphasen: Vom Unterstützer zum Experten

Deine Aufgaben entwickeln sich kontinuierlich:

  • Zu Beginn: Unterstützung bei Finanzbuchhaltung und einfachen Steuererklärungen
  • Mit Fortschritt: Jahresabschlusserstellung, komplexe Steuerberatung, Mandantenbetreuung sowie Beratung von Mandanten in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen

Dauer und Abschluss: Dein Fahrplan zum Ziel

Das duale Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist weit mehr als ein klassisches Studium – es ist Dein Sprungbrett in die Praxis und eröffnet Dir zahlreiche Studienmöglichkeiten und -richtungen. Hier verbindest Du fundierte Theorie mit wertvoller Praxiserfahrung und entwickelst ein breites Know-how, das Dich optimal auf die Anforderungen der Wirtschaft vorbereitet.

Ob Du Dich für einen bestimmten Schwerpunkt entscheidest oder verschiedene betriebswirtschaftliche Bereiche kennenlernen möchtest: Das duale Studium BWL bietet Dir die Flexibilität, Deine Karriere nach Deinen Interessen zu gestalten. Studierende profitieren von einem abwechslungsreichen Studienangebot, das sowohl klassische als auch innovative Themen der Betriebswirtschaftslehre abdeckt.

Studiendauer im Überblick

Die Regelstudienzeit für ein duales Studium BWL liegt in der Regel zwischen sechs und acht Semestern, also etwa drei bis vier Jahren. Während dieser Zeit wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen ab – so sammelst Du von Anfang an wertvolle Berufserfahrung. Der genaue Ablauf und die Dauer können je nach Hochschule, Unternehmen und gewähltem Studienmodell leicht variieren.

Es lohnt sich, bereits vor dem Studienbeginn einen genauen Blick auf den Studienverlauf und die individuellen Angebote der Hochschulen zu werfen. So kannst Du sicherstellen, dass das duale Studium BWL optimal zu Deinen Zielen und Deinem Zeitplan passt. Für viele Studierende ist diese enge Verzahnung von Studium und Praxis der entscheidende Vorteil, um nach dem Abschluss bestens vorbereitet in die Berufswelt zu starten.

Abschlüsse und anerkannte Zertifikate

Mit dem erfolgreichen Abschluss Deines dualen Studiums BWL erhältst Du in der Regel den international anerkannten Bachelor of Arts (B.A.) in Betriebswirtschaftslehre. Dieser Abschluss öffnet Dir die Türen zu vielfältigen Funktionen und Karrierewegen in der Wirtschaft – vom Marketing über das Finanzwesen bis hin zur Logistik. Viele duale Studiengänge bieten darüber hinaus die Möglichkeit, zusätzliche Zertifikate oder Auszeichnungen in spezialisierten Bereichen zu erwerben.

Diese Zusatzqualifikationen belegen Deine Kenntnisse und Fähigkeiten in bestimmten betriebswirtschaftlichen Disziplinen und verschaffen Dir einen echten Vorteil auf dem Arbeitsmarkt. Der Bachelor-Abschluss im dualen Studium BWL ist somit nicht nur ein Beleg für Deine akademische Leistung, sondern auch ein Nachweis Deiner Praxiserfahrung und Deines Engagements – die perfekte Basis für eine erfolgreiche Karriere in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen.

Steuerberaterin im Büro zeigt, welche Karrierewege ein BWL Dual Studium in die Steuerberatung eröffnet.
Steuerberaterin im Büro zeigt, welche Karrierewege ein BWL Dual Studium in die Steuerberatung eröffnet.

Karriere nach dem Studium

Vielfältige Berufsfelder

Steuerberatungsgesellschaften Der klassische Weg führt Dich in die Steuerberatung, wo Du komplexe Steuererklärungen erstellst und Unternehmen berätst.

Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Hier prüfst Du Jahres- und Konzernabschlüsse auf ihre Ordnungsmäßigkeit.

Industrie & Handel Große Unternehmen bieten Positionen in Finanzen, Controlling oder Rechnungswesen.

Öffentliche Verwaltung Im Finanzamt startest Du als Sachbearbeiter und spezialisierst Dich später auf Bereiche wie Betriebsprüfung.

Der Weg zum Steuerberater

Für viele dual Studierende ist der Bachelor nur der erste Schritt. Das Steuerberaterexamen eröffnet die höchsten Karrierestufen.

Dein typischer Pfad:

  1. Bachelor-Abschluss im dualen Studium
  2. Drei Jahre praktische Tätigkeit im Steuerbereich
  3. Zulassung zur Steuerberaterprüfung
  4. Intensive Prüfungsvorbereitung
  5. Schriftliche und mündliche Prüfung

Es hat nichts mit der Realität zu tun, wenn behauptet wird, man könne nach dem dualen BWL-Studium nur Betriebswirt werden – der Weg zum Steuerberater steht dir offen.

Die Prüfung ist anspruchsvoll, aber die Belohnung sind exzellente Karriere- und Verdienstmöglichkeiten als anerkannter Steuerexperte.

Internationale Trends im dualen Studium

Das deutsche Modell des dualen Studiums gewinnt weltweit an Aufmerksamkeit. Länder wie die USA, Großbritannien und Australien entwickeln ähnliche Programme. Für Dich bedeutet das erweiterte Möglichkeiten für internationale Karrieren und Austauschprogramme. Die Fähigkeit, internationale betriebliche Prozesse zu verstehen und zu steuern, ist dabei ein entscheidender Vorteil für Deine Karrierechancen.

Besonders im Steuerbereich wächst die Nachfrage nach Experten mit internationalem Know-how. Globale Kanzleien wie die Big Four schätzen dual ausgebildete Fachkräfte für ihre Kombination aus praktischer Erfahrung und akademischer Fundierung.

Steuerberaterin erstellt Analysen für Mandanten im Büroalltag.
Steuerberaterin erstellt Analysen für Mandanten im Büroalltag.

Starte Deine Steuerkarriere bei Taxperten!

Du willst nicht nur irgendwo dual studieren, sondern bei einem der innovativsten Arbeitgeber der Steuerbranche? Bei Taxperten erwarten Dich nicht nur spannende Mandate und modernste digitale Prozesse, sondern auch die Chance, von Tag 1 an echte Verantwortung zu übernehmen.

Was Dich bei uns erwartet:

100% Remote - Arbeite von überall in Deutschland
Individuelle Betreuung - Dein persönlicher Mentor begleitet Dich
Überdurchschnittliche Vergütung - Plus attraktive Benefits
Klarer Karrierepfad - Bis zum Steuerberater mit unserer vollen Unterstützung
A-Mandate - Arbeite mit erfolgreichen Unternehmern zusammen

Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Sichere Dir einen der begehrten Plätze für 2025 und starte Deine Karriere dort, wo Zukunft gestaltet wird.

► Zu unseren aktuellen Stellenangeboten

Fazit: Deine Zukunft beginnt jetzt

Das BWL dual studium mit Fokus auf Steuern ist mehr als nur eine Ausbildung - es ist Dein direkter Weg in eine zukunftssichere, gut bezahlte Karriere. Die Kombination aus akademischer Qualifikation, praktischer Erfahrung und finanzieller Unabhängigkeit macht diesen Weg einzigartig.

Als Steuerberaterin bei Taxperten kann ich Dir versichern: Die Investition in ein duales Studium zahlt sich langfristig aus. Du startest nicht nur mit einem Vorsprung in Deine Karriere, sondern hast auch die Chance, bis in die Spitzenpositionen der Steuerberatung aufzusteigen.

Dein nächster Schritt: Beginne noch heute mit der Recherche nach Deinem perfekten Partnerunternehmen. Die Bewerbungsfristen für das kommende Jahr laufen bereits. Nutze die Chance und gestalte Deine berufliche Zukunft aktiv mit.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Kann man BWL auch dual studieren? Ja, BWL ist einer der beliebtesten dualen Studiengänge. Über 500 Unternehmen in Deutschland bieten entsprechende Plätze an. Eine ausführliche Übersicht und weitere Informationen findest Du auf unserer Seite zum dualen BWL-Studium.

Ist dual studieren schwerer? Das duale Studium ist anspruchsvoller als ein Vollzeitstudium, da Du gleichzeitig studierst und arbeitest. Dafür erhältst Du wertvolle Praxiserfahrung und finanzielle Unabhängigkeit.

Welche Unternehmen können ein duales Studium anbieten? Grundsätzlich alle Unternehmen, die eine Kooperation mit einer Hochschule eingehen. Besonders häufig sind Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und große Konzerne.

Wie viel verdient man bei dualem Studium BWL? Die Vergütung liegt zwischen 700€ und 1.300€ monatlich, abhängig vom Ausbildungsjahr und Unternehmen.

Hat BWL noch Zukunft? Absolut. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind in allen Branchen gefragt, besonders in Kombination mit Digitalisierung und Spezialisierungen wie Steuern.

Willkommen, ich bin Leonie

Du hast Fragen zu unserer Kanzlei? Dann freue ich mich auf Deine Nachricht!

Arbeite für Taxperten®

Wir suchen Dich!

Gestalte die Steuerwelt von morgen. Bei Taxperten findest Du nicht nur einen Job, sondern eine Karriere mit Zukunft.